Permanent Make-Up

Permanent Makeup

Dauerhaft frisch und strahlend aussehen.

Vorteile von Permanent Make-up:

-Sie sehen immer perfekt aus!

-In der Sauna,am Strand und beim Schwimmen verläuft ihre Make-up nicht mehr.

-Kleine Makel sind korrigiert und eventuelle Asymmetrien ausgeglichen.

Ablauf der Behandlung:

Beratung und Aufklärung

Kundenfragenbogen

Vorzeichnung

Pigmentirung

Permanent Make-up Vorher/Nachher

Was Sie VOR einer Permanent Make-up Behandlung beachten sollten

-Eine Woche vor einer Behandlung die Einnahme von Aspirin und anderen blutverdünnenden Medikamenten ausschließen.

-24 Stunden vor einer Behandlung kein Alkohol einnehmen.

-Vor einer Behandlung unbedingt ausschlafen.

-Sechs Stunden vor einer Behandlung auf Kaffee und starken Tee verzichten.

-Wir empfehlen Ihnen direkt vor einer Permanent Make-up Behandlung der Lippen zu essen, da Ihnen dies noch einige Stunden nach der Behandlung schwerfallen kann.

-Keine wichtigen Termine nach der Behandlung einplanen.

-Falls Sie eine Lippenpigmentierung vorhaben, ist es nötig 3 Tage vor einer Behandlung das Arzneimittel „Aciclovir“ gegen Herpes simplex einzunehmen. Das bezieht sich auch auf die anderen Behandlungsarten, wenn an den zu behandelnden Körperstellen früher eine Herpes-Infektion aufgetreten ist.

Was Sie NACH einer Permanent Make-up Behandlung beachten sollten

Sie haben von uns ein Permanent Make-up erhalten. Damit Sie noch lange Freude daran haben, sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten:

-Innerhalb der nächsten Tage und besonders nach dem Abfallen der Kruste wird das Permanent Make-up zirka 40% bis 50% heller werden. Das kommt daher, weil aufgrund der natürlichen Hautreaktion ein erheblicher Teil der Farbpigmente wieder ausgeschwemmt wird. Diese Farbdifferenz wird jedoch bei der Nachbehandlung ausgeglichen.

-Bitte tragen Sie bis zum völligen Abheilen der Kruste keine Seife, Kosmetika oder Wasser auf die behandelten Stellen, damit die Kruste optimal abheilen kann.

-Entfernen oder reiben Sie die Kruste nicht gewaltsam ab. Auch Schwimmbäder, Sauna, Solarien und länger andauernde Sonneneinstrahlung sollten Sie unbedingt meiden.

-Nach 3 bis 4 Wochen kann die Nachbehandlung durchgeführt werden. Kleinere Unebenheiten oder Fehlstellen werden ausgeglichen. Dabei können ebenfalls die Farbpigmente verstärkt werden.

DIE PFLEGE DER BEHANDELTEN HAUT IST EINE VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABE!!

Die Pflege nach einer Permanent Make-up Behandlung sollte besonders beachtet werden. Auf keinen Fall dürfen Sie eine Kruste, welche sich an der behandelten Stelle bildet, abkratzen. Dies führt nicht zu einem schönen und klaren Ergebnis, sondern zur Bildung eines Narbenkeloides. Die Kruste löst sich am dritten oder vierten Tag nach der Behandlung von alleine ab.

Wann ist Vorsicht geboten?

-Bei Immunerkrankungen

-Bei Diabetes: dauert der Heilungsprozess allgemein länger und die Farbe fällt anders aus.

-Während oder nach einer Krebstherapie: die Blutwerte müssen positiv sein. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich.

-Bei Allergien: Ist ein Allergiepass vorhanden? Bei Allergien gegen Nickel oder Latex ist ein PMU möglich. Bitte im Vorfeld mitteilen.

-Bei Aknepräparaten, der Pille zur Verbesserung der Hautqualität oder Kortison: hält die Farbe nicht. Die Haut schwillt zu schnell an. Nach Absetzen der Medikaments für die Dauer von 4-6 Wochen ist ein pigmentieren möglich.

-Bei HIV-Erkrankung und bei längerer Einnahme von Kortison: durch dünnere, feste Haut wird die Farbe sehr schwer aufgenommen und das Ergebnis kann vom gewünschten Farbton abweichen. Es können blaue Flecken entstehen.

-Bei blutverdünnenden Medikamenten: durch stärkere Blutung und austretende Lymphflüssigkeit werden die Farbpigmente stetig ausgespült. Dadurch wird die Behandlungsdauer verlängert und erschwert. Die Farbe wird insgesamt weniger intensiv.

-Bei Epilepsie

-Bindehautentzündung (Braue, Lid)

-Schwangerschaft und Stillzeit

-Bluterkrankheit

-Keloiden Narben

-Alkohol- und Drogeneinfluss

Kann meine Haut allergisch reagieren?

Hautunverträglichkeiten sind bislang keine bekannt. Die Farben entsprechen dem schweizerischen Gesetz (Verordnung EDI) und sind absolut hautverträglich. Sie werden regelmässig im Labor getestet und mit einer Registriernummer versehen.

Warum gibt es eine Nachbehandlung bei Permanent Make-up?

Die Permanent Make-up Behandlung besteht immer aus mindestens zwei Sitzungen. Jede Haut reagiert etwas anders, die eine nimmt die Farbpigment besser auf die andere weniger, ein Teil des in die Haut eingearbeiteten Pigments wird im Heilungsprozess verloren gehen, deshalb bedarf es immer einer zweiten Sitzung, bis das Ergebnis Perfekt ist.

Der zweite Termin, der Nachbehandlungstermin dient also dazu, etwaige Mängel zu beheben, die Farbe und Intensität des Permanent Make-up auszugleichen. Deshalb ist die

Nachbehandlung so wichtig um ein schönes Endresultat zu erhalten.

Muss nachgearbeitet werden?

Es muss nicht zwingend nachgearbeitet werden, eine Nacharbeit sollte jedoch „gedanklich“ immer mit eingerechnet werden. Für eine Nachbehandlung gibt es diverse Gründe. Die Haut kann z.B. im Heilungsprozess Pigmente abstoßen. Sollte das der Fall sein, wird die Zeichnung im zweiten Termin nochmals überarbeitet bzw. die Farbe intensiviert.

Die Nachbehandlungen sollten innerhalb von 3-4 Wochen erfolgen. Bei der Terminvereinbarung müssen direkt drei Termine vereinbart werden. (Erstpigmentierung / Nachbehandlung & Abschlusskontrolle) Sollten Termine Ihrerseits verschoben oder nicht vereinbart werden können, kann nicht gewährleistet werden, dass ein zeitnaher

Nachbehandlungstermin zu realisieren ist, da eine sehr lange Wartezeit auf neue Termine besteht.

Die Abschlusskontrolle kann frühzeitig (bitte 1-2 Wochen vor dem Termin) Ihrerseits wieder abgesagt werden, wenn die pigmentierte Partie nach der ersten Nachbehandlung (nach dem verheilen) perfekt ist.

Zwischen den einzelnen Behandlungen haben Sie ganz in Ruhe die Möglichkeit, sich an Ihre Pigmentierung zu gewöhnen. Wir können gemeinsam vor jeder Nachbehandlung festlegen, ob der Farbton etwas kräftiger gewählt werden soll oder ob eingezeichnete Linien verlängert, verbreitert oder ausdrucksvoller gewünscht werden.

Um das Verblassen zu verhindern, wird daher eine Auffrischung Ihrer Pigmentierung nach 1-2 Jahren empfohlen. Innerhalb von 15 Monaten betragen die Auffrischungskosten max.

50% des Neupreises.

Ihre Behandlungsdauer:2-4 Stunden

Behandlungspreis:Nachbehandlung im Preis inbegriffen (Schauen Sie unsere Preisliste)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner